MTV-Weihnachtshöck 2022

Nach einigen kurzfristigen krankheitsbedingten Abmeldungen, fanden sich schlussendlich noch 45 Teilnehmende zum Weihnachtshöck im Restaurant Möve in Faulensee ein. Der Vize-Präsident René Bächlin begrüsste die Anwesenden pünktlich um 18.00 Uhr und gab das Programm bekannt. Bei angeregten weltbewegenden Diskussionen und entsprechendem Geräuschpegel genoss man das vom Verein kredenzte Apéro. Dann folgte das vorbestellte Menü, besehend aus Rahm/Tofu-Schnitzel, Nüdeli/Pommes-Frites und Edelgemüse. Das Essen schmeckte hervorragend. Nun stand die Vorstellung der kommenden MTV-Reise durch Bruno Martig auf dem Programm.

 

Es handelt sich um eine dreitätige Reise ins Tessin, die insbesondere auch die jüngeren MTV-Mitglieder ansprechen soll. Sie bietet ein vielfältiges Programm an. Dabei werden sowohl die die Bedürfnisse der Geniesser, wie auch diejenigen der Biker und Wanderer berücksichtigt, kurz eine äusserst interessante Reise. Nahtlos an diese Ausführungen folgte ein bebilderter Rückblick auf die MTV- bzw. MR-Reisen in den Jahren 1979 bis 2007. Bezeichnend ist der Umstand, dass sehr viele der auf die Leinwand projizierten Reiseteilnehmenden heute leider nicht mehr unter uns weilen. Bei vielen der Anwesenden weckten die Bilder Nostalgiegefühle und Peter Reichen – Mitorganisator einiger der präsentierten Reisen – gab den Anwesenden im Anschluss diverse äusserst amüsante «Müsterli» bekannt. Der zweite Teil dieses Rückblicks (Jahre 2009 bis 2019) wird im Rahmen einer der kommenden Weihnachtshöck’s präsentiert. Im Anschluss an den Genuss des «Coupe Jacques» standen zwei Weihnachtslieder auf dem Programm. Dank Karaoke-Begleitung konnten sämtliche Strophen von «Oh Tannenbaum» gesungen werden. Beim zweiten Lied «Oh du fröhliche» versagte die Technik, weshalb ohne Unterstützung, jedoch nicht minder inbrünstig gesungen wurde. Abschliessend verabschiedete unser Vize-Präsident die sichtlich zufriedene Gesellschaft, verbunden mit den besten Festtagswünschen. 

Weihnachtszeit - Krippenzeit

Ernst Hotz

Pünktlich um 9 Uhr besammelten sich das Team Briggen sowie 10 Männerturner bei der Brätlistelle im Rustwald, Nun ging es zur Arbeit, eine Gruppe machte sich am Traktor mit Anhänger auf den Weg, um die Aeste der frisch gefällten Tannen zum Krippenplatz zu transportieren. Die andere Gruppe befasste sich mit dem Aufbau der Krippe, die Holzelemente wurden zum Krippengerüst zusammengestellt. Schon waren die ersten Äste auf Platz und es konnte mit Decken des Dachs und der Verkleidung begonnen werden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Ein Znüni war bereit. Bald ging es wieder zur Arbeit um die restlichen Arbeiten zu erledigen. Die Küchenmannschaft war in der Zwischenzeit aktiv geworden und hat uns am Mittag mit einer feinen Bratwurst sowie allerlei Getränke verwöhnt. Der erste Anlass bei der Krippe findet bereits am Sonntagabend statt. “ Advent im Wald”

VBT-Kurs für Turnleiter

Simon Capt

Dank unserem Fahrer Gerhard Schranz erreichen wir an diesem Samstag 29. Oktober sicher und zeitgerecht das Schulareal von Moosseedorf, um dort ab 9h15 am VBT Herbstkurs (kantonalbernischer Kurs) für Turnleiter teilzunehmen. Mit im Auto sitzen Peter Horisberger, Urs Hofer und Simon Capt. Wir sind Teil der 70 Turner und Turnerinnen die am Kurs teilnehmen, davon gut ein Viertel Männer. Betreut werden wir von 8 Leiter und Leiterinnen. In der ersten Lektion bietet sich den esa-Leitern (Leiterpersonen im Erwachsensport) die Gelegenheit, ein Modul Fortbildung zu belegen, um so ihrer Weiterbildungspflicht nachzukommen, was Peter und Simon wahrnehmen. Gerhard und Urs kommen parallel dazu in den Genuss einer von Nathalie Studer geleiteten Yoga-Lektion. Die beiden meinen danach, es sei eher eine Lektion für Fortgeschrittene gewesen, die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen seien recht überfordert gewesen. Angesichts der grossen Teilnehmerzahl wird danach in 4 Gruppen gearbeitet. Entsprechend werden auch 4 Themen angeboten. «Gymnastik für den Winter» ist das Thema von Marianne Bähler. Die Männer blicken etwas skeptisch wenn’s um Gymnastik geht, aber der Inhalt der vorgebrachten Lektion vermag auch sie zu überzeugen, weil angepasst an die etwas ungelenken Männer. Danach geht es unter der Leitung von Silvia Kummer weiter mit dem Thema «Kurzhantelworkout». Sie macht uns klar, dass der Köper primär Kraftausdauer braucht und Maximalkraft nur selten. Biceps, Triceps usw. werden mit gezielten Übungen bearbeitet. Wir lernen, dass auch mit kleinen Gewichten Grosses erreicht werden kann. Das Thema «Starke Körpermitte» bringt uns Regula Fasel näher. Sie zeigt uns auf, dass auch im Stehen oder sitzend gezielte Übungen für die Kräftigung des Rumpfes ausgeführt werden können und dabei gleichzeitig auch das Gleichgewicht gefördert werden kann. «Spielerische Koordination» lautet dann die 4. Und letzte Lektion. Rolf Linder ist für die Einführung ins Thema zuständig, Hauptperson ist jedoch Hans Fluri, von der Spielzeugakademie aus Brienz. Ein vollbeladenes Spielbuffet erwartet uns in der Turnhalle. Einige der Spiele kommen uns bekannt vor, von früher: Diabolo, Bilboquet, Kreisel, Jonglierteller und weitere. Es wird intensiv geübt und die Freude ist jeweils gross, wenn eine Übung gelingt. Das ist auch das erklärte Ziel von Hans Fluri, nämlich die Spielkultur und so auch den Zusammenhalt in der Gruppe fördern. Das überzeugt uns und vollbepackt mit neuen Ideen und Eindrücken geht es dann wieder nach Hause Richtung Spiez.

Veteranenjass vom 26. Oktober 2022 im Schochtopf

 

Hansruedi Indermühle

Der von Martin Lanz organisierte traditionelle Herbstjass der Veteranengruppe des MTV Spiez fand erstmals im Schochtopf von Peter Schoch am Dürrenbühlweg statt. Nach einem Apéro mit feiner Züpfe genossen wir zum Zmittag in Brot gebackene Hamme und Kartoffelsalat. Gestärkt ging es los mit dem Jass. Drei routinierte Jasser setzten sich durch, es gewann Jürg Marty mit 2130 Punkten vor René Mäder mit 2048 Punkten und Urs Hofer mit 2041 Punkten. Nach dem Jass klang der Anlass mit Kaffee, Schwarzwälder- und Rüeblitorte und guten Gesprächen aus. Peter Schoch hat seine Sache so gut gemacht, dass es allen Teilnehmern klar ist, dass wir im nächsten wieder einen Jass im Schochtopf durchführen werden.

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Präsident MTV Spiez

Hermann Heimann

Bürgstrasse 7

3700 Spiez 

hermann.heimann@gmail.com 

Technischer Leiter MTV Spiez

Simon Capt

Gheiweg 53

3646 Einigen

scapt@gmx.ch