VBT-Kurs für Turnleiter

Simon Capt

Dank unserem Fahrer Gerhard Schranz erreichen wir an diesem Samstag 29. Oktober sicher und zeitgerecht das Schulareal von Moosseedorf, um dort ab 9h15 am VBT Herbstkurs (kantonalbernischer Kurs) für Turnleiter teilzunehmen. Mit im Auto sitzen Peter Horisberger, Urs Hofer und Simon Capt. Wir sind Teil der 70 Turner und Turnerinnen die am Kurs teilnehmen, davon gut ein Viertel Männer. Betreut werden wir von 8 Leiter und Leiterinnen. In der ersten Lektion bietet sich den esa-Leitern (Leiterpersonen im Erwachsensport) die Gelegenheit, ein Modul Fortbildung zu belegen, um so ihrer Weiterbildungspflicht nachzukommen, was Peter und Simon wahrnehmen. Gerhard und Urs kommen parallel dazu in den Genuss einer von Nathalie Studer geleiteten Yoga-Lektion. Die beiden meinen danach, es sei eher eine Lektion für Fortgeschrittene gewesen, die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen seien recht überfordert gewesen. Angesichts der grossen Teilnehmerzahl wird danach in 4 Gruppen gearbeitet. Entsprechend werden auch 4 Themen angeboten. «Gymnastik für den Winter» ist das Thema von Marianne Bähler. Die Männer blicken etwas skeptisch wenn’s um Gymnastik geht, aber der Inhalt der vorgebrachten Lektion vermag auch sie zu überzeugen, weil angepasst an die etwas ungelenken Männer. Danach geht es unter der Leitung von Silvia Kummer weiter mit dem Thema «Kurzhantelworkout». Sie macht uns klar, dass der Köper primär Kraftausdauer braucht und Maximalkraft nur selten. Biceps, Triceps usw. werden mit gezielten Übungen bearbeitet. Wir lernen, dass auch mit kleinen Gewichten Grosses erreicht werden kann. Das Thema «Starke Körpermitte» bringt uns Regula Fasel näher. Sie zeigt uns auf, dass auch im Stehen oder sitzend gezielte Übungen für die Kräftigung des Rumpfes ausgeführt werden können und dabei gleichzeitig auch das Gleichgewicht gefördert werden kann. «Spielerische Koordination» lautet dann die 4. Und letzte Lektion. Rolf Linder ist für die Einführung ins Thema zuständig, Hauptperson ist jedoch Hans Fluri, von der Spielzeugakademie aus Brienz. Ein vollbeladenes Spielbuffet erwartet uns in der Turnhalle. Einige der Spiele kommen uns bekannt vor, von früher: Diabolo, Bilboquet, Kreisel, Jonglierteller und weitere. Es wird intensiv geübt und die Freude ist jeweils gross, wenn eine Übung gelingt. Das ist auch das erklärte Ziel von Hans Fluri, nämlich die Spielkultur und so auch den Zusammenhalt in der Gruppe fördern. Das überzeugt uns und vollbepackt mit neuen Ideen und Eindrücken geht es dann wieder nach Hause Richtung Spiez.

Präsident MTV Spiez

Hermann Heimann

Bürgstrasse 7

3700 Spiez 

hermann.heimann@gmail.com 

Technischer Leiter MTV Spiez

Simon Capt

Gheiweg 53

3646 Einigen

scapt@gmx.ch